Podologie Petra Irro

Impressum

Podologie Petra Irro
Greuther Str. 3

88097 Eriskirch

Telefon: 07541 9332032
kontakt@podologie-eriskirch.de

Inhaberin und inhaltliche Verantwortung:
Petra Irro (staatlich geprüfte Podologin)

Berufsrechtliche Regelungen:
PodG (Podologen-Gesetz)
PodAPrV (Ausbildungs- und Prüfungsverordnung)

Zuständiger Verband:
Verband Deutscher Podologen (VDP) e.V.

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter www.ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist. Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an dem Streitschlichtungsverfahren teilzunehmen.

 

Datenschutz

Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten bedeutet, es sind die Daten mit denen Sie persönlich identifizert werden können. Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf der Webseite im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die im Impressum genannte Person (inhaltliche Verantwortung).  Diese Webseite verwendet für eine sichere Kommunikation eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung, erkennbar an der Adresse "https://". Diese Webseite ist rein informatorischer Natur, d.h. es ist keine Anmeldung oder Registrierung erforderlich.

Die erhobenen Daten sind lediglich die, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt, sog. "Server-Logfiles". Darin enthalten sind: Zeitpunkt des Zugriffs auf diese Webseite, Menge der übertragenen Daten, Quelle/Verweis über den Sie auf diese Webseite gelangt sind, verwendeter Browser und Betriebssystem sowie Ihre (ggf. anonymisierte) IP-Adresse. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1f) DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung Ihrer Daten erfolgt nicht. Im Fall einer rechtswidrigen Nutzung behalten wir uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu prüfen.

Diese Webseite verzichtet auf die Nutzung sog. Cookies.

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Email) werden zwangsläufig personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage innerhalb von 30 Tagen gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.

Das geltende Datenschutzrecht gewährt gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dem betroffenen folgende Rechte:
Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO, Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO, Löschung gemäß Art. 17 DSGVO, Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO, Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO, Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO, Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO, Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.

Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und an der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6. Abs 1a) DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwillig widerruft.

Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungsinformationen nichts anderes ergibt, werden diese innerhalb von 30 Tagen gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Erfüllung ihres Zwecks notwendig sind.